Die Sensomotorische Körpertherapie ist eine manuelle, medikamentenfreie Behandlungsmethode, um Beschwerden gezielt zu behandeln, die häufig aus Muskel- und Bindegewebsverspannungen resultieren. Ziel meiner Behandlung ist es, solche Verspannungen zu beseitigen und Ihnen außerdem zu zeigen, wie Sie diese zukünftig vermeiden können.
Mit den verschiedenen Methoden der Körpertherapie können wir bei vielen Beschwerden Behandlungserfolge erzielen, für die sich meist kein organmedizinischer Befund finden lässt, zum Beispiel bei chronischen Schmerzen, Bewegungs- und Atemstörungen, Missempfindungen, funktionellen Problemen, Depressionen und Ängsten.
Die Gründe, sich für Yoga zu interessieren sind sehr unterschiedlich: das Bedürfnis den Körper zu kräftigen und zu dehnen, einfach Neugierde oder die Suche nach einer Entspannungsmethode . Yoga kann die Lebensqualität entscheidend verbessern und uns dabei helfen, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen.
Viele chronische Leiden und Beschwerden unserer Zeit sind nicht die Folge von Krankheiten, sondern Auswirkungen eines meist langjährig unbewussten Umgangs mit unserem Körper. Das können Sie mithilfe der Körpertherapie ändern, um Ihren Körper mit seinen Stärken und Schwächen genauer kennenzulernen und wieder körperbewusst zu leben. So lassen sich häufig selbst langwierige und schwer einzuordnende Beschwerden auflösen.
Den Fokus meiner Arbeit bildet das Konzept der Sensomotorischen Körpertherapie nach Dr. Pohl®. Im Körpertherapie-Zentrum von Frau Dr. Pohl wurde ich zwischen 2011 und 2015 intensiv ausgebildet. Zur Behandlung nütze ich - je nach Situation - fünf eigenständige, strukturiert ineinandergreifende Methoden:
Gerne klären wir zuerst unverbindlich in Kürze ab
was ich für Sie tun kann.
Ihre Anja Fersch